 |
Illegale Tricks |
|
 |
Eine
Sonnebrille
von Polaroid (Patent) mit Polarisationsfilter ermöglicht sehr gutes durchblicken
von spiegelnden Front- und Heckscheiben. Damit lassen sich Insassen und etwaige
Technikaufbauten sofort erkennen. Solche Filtertechnik wird übrigens auch von
den Blitzern benutzt um diese super Fotos durch die Frontscheibe von euch zu
schießen. Als Nebeneffekt können damit auch drängelnde Panzerlimousinen sofort
erkannt werden. Das ganze sieht auch noch chic aus und hat zusätzlich
noch einen UV-Filter (Xoor Glas). Sucht euch einen deutschen Händler auf der
Homepage oder lasst euch eine direkt aus der Schweiz beschaffen. (Preise je
nach Model von 65,- bis 190,- sFr.) Mit so einer Brille werdet ihr auch schnell
erkennen welchen Sinn metallbedampfte Frontscheiben haben. Die kann nämlich
nicht vom Polarisationsfilter „durchscheinend“ gemacht werden. (Hellseher)
Nissan Vannette u.ä.
Ich bin eine Zeit lang mit einem MiniVan gefahren. Nissan Vannette heißt
das Ding. Der Vorteil war, daß das Kennzeichen ganz rechts auf der Stoßstange
befestigt war. Wenn man sich dann noch ganz rechts auf der Fahrbahn hält,
war das Kennzeichen nicht mehr auf dem Photo drauf :) (Martin)
Weiße Katzenaugen taktisch um´s Nummernschild platziert
bringen den gleichen Effekt wie `ne Gegenblitz-Anlage und kosten nur Pfennige.
4 Stück (1,- Stück groß) an alle Ecken des Nummernschilds, und
der Effekt ist da! Meckern kann die Polizei auch nicht, da es die Dinger ja
offiziell zu kaufen gibt und der Verkehrssicherheit dienen (offiziel) Auf Verlangen
kann man die dann immernoch entfernen! (© MHR)
Anmerkung der Redaktion: Reflektoren müßte unter die Kategorie "nichterlaubte
Beleuchtungsanlage" fallen. Also 100 Mark und zwei Punkte, wenn man an den
"Falschen" gerät.
Ein gutes Mittel um auf stationären und Brückenmeßanlagen nicht erkannt zu
werden ist es, sich in einem Großmarkt oder Autoteilezubehör einen Sonnenblendstreifen
(gibts mit großartigen Schriftzügen, z.B. VW-Racing Team etc.) auf die Windschutzscheibe
zu kleben. Dann noch einen großen Fußballfanwimpel an den Rückspiegel gehängt
und die Sonnenbrille aufgesetzt - fertig ist der billigste wenn auch häßlichste
Schutz. (© Ernie)
Wenn man so dahinfährt, einen Blitzer sieht, aber es schon zu spät
ist, ein anständiges Bremsmanöver einzuleiten, gibts noch 'ne Rettung:
Einfach Scheiben-Wisch-Waschanlage dauerhaft betätigen.
Wenn dann noch Reinigungszusatz im Wischwassertank ist, ist auf dem Blitzefoto
nur eine schöne verschmierte Frontscheibe zu erkennen. Echt hilfreich,
wenn rechtzeitig betätigt und hat bis jetzt immer geholfen!!! (Alex)
Eine Methode zum Erkennen von Radarfallen ist das Abhöhren vom
Polizeifunk mit einem mobilen Funkscanner (ca 250DM) Da unsere lieben
Beamten immer gerne über Funk reden kann man so zumindest bei Überlandfahrten
ziemlich häufig die Nähe einer Radarfalle herausbekommen. Die Reichweite
der Funkgeräte ist nämlich sehr begrenzt, daraus folgt Polizei in
der Nähe! (ULFKING)
In vielen neuen BMW Radios kann man die Ländereinstellung vom Radio verändern
- unter anderem auch auf die Region Japan. Da das Japanische Radio Frequenzband
leicht nach unten verschoben ist, kann man sowohl viele unserer Radiosender
als auch den Polizeifunk über das
normale Radio abhören (auch Sender speichern). Schritte zum umstellen des
Regions Codes:
- Radio einschalten
- M oder TP 8 sek. lang drücken
- Mit + und - auf "Area Europe" gehen
- mit 1 bis 6 ändern auf "Area Japan"
- Radio aus und einschalten.
Achtung: Alle gespeicherten Sender werden gelöscht. (Tipp von Steffen)
Wer noch im letzten Moment einen Starenkasten entdeckt, kann
noch auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Damit umfährt man die Kontaktschleifen,
die nur bis zur Fahrbahnmitte reichen. Doch Vorsicht bei Gegenverkehr! (Tip
von Frank.Be) Ist KEIN anderes Auto ist hinter einem, einfach mal stark abbremsen.
Da zwei Messungen gemacht werden, kann dies dazu führen, daß die
zweite Messung so stark von der ersten Abweicht (min 5%), daß eine Fehlmessung
rauskommt. Zwar kann es noch blitzen, aber Fehlmessung ist Fehlmessung, und
somit nicht zulässig (Tip von Thommy aus MTK)
Eine
farbige ALDI-Tüte tuts auch ...
Eine Einkaufstüte vor der Fahrt auf die Autobahn nässen, und danach
ans Nummernschild kleben. Durch den Fahrtwind bleibt die Tüte dran kleben
und verrutscht auch nicht. (nicht zwischen Motorhaube klemmen) Falls es doch
zur Kontrolle kommen sollte, sie waren halt eben noch am Baumarkt gewesen oder
so, eine Tüte kann sich schnell mal vors Auto wedeln. (dieser Tip erreichte
uns aus Dresden)
"Gut geht´s auch mit einem schwarzen Lumpen, der
sorgfältig übers Nummernschild gehängt wird. Kein Verrutschen
etc. und so was kann ja mal passieren" (© Biggi)
"Statt der Alditüte, kann man sich auch ein etwas größeres
Blatt (z.B. Ahorn) auf das Kennzeichen kleben. Sieht meiner Meinung
nach ein wenig unauffälliger aus wenn ein Polizeiwagen etc. einem entgegenkommt."(©
C.-C.E.)
Man kann im Winter sein Nummernschild mit einem gutplazierten Schneeball
unkenntlich machen. Sollte es daraufhin Ärger geben, sagt man, daß
das Auto vorhin von Kindern beworfen wurde. (Tip von Benet)
Im Winter (aber nur in verschneiten Gegenden und bei Schneeresten auf dem Auto..)
kann man das Kennzeichen prima mit Kunstschnee aus der Dose einsprühen. Je
mehr desto besser (aber auch desto auffälliger).. und der Kunstschnee
läßt sich bei einer Kontrolle ganz leicht wieder abwischen. (Tip von
bubbagump)
in der schmudeligen Jahreszeit
Einfach das Kennzeichen verdreckt lassen (den Rest kann man ja waschen wenn man es
unbedingt möchte) Wenn man dann lange genug durch die dreckige Umgebung gefahren ist und
das Kennzeichen so richtig schön dreckig ist (geht besonders schnell bei Kombis oder
Fließhecks) hat man eine etwas größere Chance auf einem Blitzfoto nicht erkannt zu
werden. Aber es sind ewentuell mit Gebühren von 10 - 20 DM zu zahlen, aber die sind in
jedem Fall günstiger als ein Bußgeld über 100 und mehr DM. Wenn man Glück hat (eigene
Erfahrung) dann verzichten die Beamten sogar auf das Verwarngeld wenn man an Ort und
Stelle das Kennzeichen putzt. (Tip von Jens)
älterer Fahrzeuge
die noch eine Kenzeichenhalterung haben, die an zwei Stangen befästigt ist, die unten aus
der Stoßstange herrauskommen (z.B. Golf 1). Einfach das Kennzeichen (mit Halterung
natürlich) soweit nach hinten biegen das es von vorne nicht mehr zu lesen ist. Wenn die
Polizei fragt dann ist man halt beim letzten einparken zuweit in Richtung Bordstein
gefahren und hat sich da halt die Halterung verbogen. (Tip von Jens)
Nummernschild hinter die Windschutzscheibe legen.
Wird schnell bemerkt und bei einer schlechten Ausrede rechtlich geahndet, also lieber
nicht!!
Kommentar von PsYcHo DaD:
"Ein gebrauchte Klipphalterung vom Schrott besorgen. Kennzeichen herausbrechen und am
Auto ein paar hundert Meter mitschleifen. Beschädigte Klipphalterung vorne befestigen,
zerbeultes Nummernschild hinter die Frontscheibe. Bei Polizeikontrolle: (1)Story über
vandalisierenden Halbstarken erzählen. (2) LKW hat Ladung verloren, diese schlug gegen
Nummernschild. (3) Leichter Autounfall beim letzten Parkplatzaufenthalt. Eigene Erfahrung
mit bayrischer Polizei und Ausrede Nr. 3 sind positiv."
Kommentar von Patric:
Das Kennzeichen vorne einschl. Halterung kann man abschrauben. Dann das Kennzeichen in
Auto mitnehmen (aber nicht die Halterung!). Man muß es auch nicht in die
Windschutzscheibe legen (macht lt. eines Beamten keinen Unterschied - guter Wille zählt
eben nicht). Einfach im Fußraum rumliegen lassen (könnte sein das die B. den AU Stempel
sehen wollen). Die Chance erwischt zu werden ist gering, es sei denn man eiert den ganzen
Tag in der Stadt rum. Wird man erwischt, sagt man, man hat beim Anschrauben des Kennz. die
Halterung zerbrochen. (Man kann sich auch dumm stellen: "Aber der Wagen sieht doch
viel besser aus ohne das große Kennzeichen vorne"). Die Konsequenz ist im
allgemeinen ein "Mängelbericht" den man dann (mit angebrachtem Kennzeichen)
innerhalb 7 Tage auf einer Polizeistation vorlegen muß. Anschließend kann man das
Kennzeichen wieder abschrauben...
Nummernschild mit Stift oder sonstigen Mitteln verändern.
Davor kann man nur dringend warnen, denn bei einer einfachen Kontrolle wird dies schnell
ersichtlich und gilt als Urkundenfälschung.
Klarsichtfolie vor das Nummernschild kleben.
Kann auch bei einer Routinekontrolle bemerkt werden und ist erst kürzlich mit einer
Geldbuße von DM 3.000,-- honoriert worden.
Haarspray
auf das Nummernschild sprühen.
Der unsichtbare Film den das Spray über das Nummernschild legt, soll das
Blitzlicht reflektieren und auf dem Foto unkenntlich machen. Man muß die
Prozedur nur nach jeder Regenfahrt wiederholen!
Kommentar von Skydiver:
"Die gleiche Masche, wie mit dem Haarspray funktioniert auch mit Klarlack
aus der Sprühdose. Vorteil: muß nicht nach jedem Regenguß erneuert
werden."
Kommentar von Andreas:
"[...] Ein weiterer Vorteil ist, dass er extrem Klebrig ist und auch trockener
Strassenschmutz schnell das Kennzeichenschild unleserlich macht."
 |
 |
 |
INFOBOX |
|
 |
|
 |
Autor:
|
 |
Quelle:
|
 |
Bildquelle:
|
 |
Erstellt:
|
|
|
|