|
|
|
AVES |
|
|
Bild 1: AVES an Schilderbrücke
AVES (Automatisches Verkehrsdaten-Erfassungs-System) ist ein Erfassungssystem für Verkehrsstärken und Fahrzeuggeschwindigkeiten zur Ansteuerung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen - sowohl Linienbeeinflussungsstrecken als auch Wechselwegsweisungsnetzen.
Zusammenstellung der wichtigsten technischen Daten
Sendefrequenz |
61,25 GHz |
Frequenzkonstanz |
10-4/°C |
Sendeleistung |
< 6,5 mW (8 dBm),
< 2 W EIRP (33 dBm EIRP) |
Sendeart |
NON |
Nebenaussendungen im Frequenzbereich über 61,5 GHz |
< 3 µW (-25 dBm),
< 1 mW EIRP (0 dBm EIRP) |
Antennencharakteristik |
Hornstrahler mit dielektrischer Linse |
Gewinn |
< 25 dB |
Halbwertsbreite horizontal |
13° |
Halbwertsbreite vertikal |
3° |
Nebenstrahlungsdämpfung |
> 17 dB |
Dopplerfrequenzbandbreite (B-3dB) |
100 Hz - 15 kHz |
FM-Trägerfrequenz |
75 kHz ± 2 kHz |
FM-Hub |
35,5 kHz |
Ausgangspegel |
4,4 Vss ± 0,2 V |
Ausgangsimpedanz |
150 Ohm |
Pilottonfrequenz |
16 kHz |
Kabelübertragungsreichweite |
< 1 km |
Kabeltyp |
NFS 7056 LiY(St) Y-4Y
4*0,9mm (VDE 529 622 0802) |
Umgebungstemperaturbereich |
-25 °C - +55 °C |
Rel. Luftfeuchte |
90% (ta = 20 °C)
50% (ta = 35 °C) |
Betriebsspannung |
+24 V - +48 V |
Leistungsaufnahme |
ca. 4,5 W |
Technische Richtlinien |
FTZ 17R2099
VDE 0816, 0832, 0871, 0876, 0877
DIN 40040 |
|
|
|
INFOBOX |
|
|
|
|
Autor:
Michael Heier |
|
Quelle:
|
|
Bildquelle:
Bild 1: BMV / FGSV |
|
Erstellt:
2000 |
|
|
|
|
|